Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd
- Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd
Das ist Lützows wilde, verwegene Jagd
Das Zitat stammt aus dem Lied »Lützows wilde Jagd«, das der
Dichter der
Befreiungskriege,
Theodor Körner, 1813 schrieb und dessen sechs Strophen jeweils mit dieser Zeile enden. Das Lied beginnt mit dem Vers »Was glänzt dort im Walde im Sonnenschein?« und besingt das
Freikorps des Freiherrn Ludwig Adolf
Wilhelm von Lützow (1782 bis 1834), das sich in den Befreiungskriegen besonders hervortat. In der Vertonung von Carl Maria von Weber gehört es noch heute zum
Repertoire von Männerchören. - Man gebraucht das Zitat scherzhaft, um eine Gruppe von vorbeistürmenden Menschen oder Ähnliches zu charakterisieren.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jagd — Auf die Jagd gehen (ziehen): Redensart, die sich auf das Jagen des Wildes bezieht, ebenso wie die Wendung Jagd machen auf etwas (jemanden), die freilich auch auf andere begehrte Objekte bzw. Menschen gemünzt sein kann. So kann z.B. die Jagd auf… … Das Wörterbuch der Idiome
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/D — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Hurra-Patriotismus — ist ein pejorativer Ausdruck für eine Form des Patriotismus, die mit Kriegseuphorie einhergeht. Er enthält gewöhnlich Elemente von Nationalismus und Chauvinismus, oft auch Rassismus. Das Wort ist abgeleitet vom Schlachtruf Hurra, der bei den… … Deutsch Wikipedia
Hurrapatriotismus — Hurra Patriotismus ist ein pejorativer Ausdruck für eine Form des Patriotismus, die mit Kriegseuphorie einhergeht. Er enthält gewöhnlich Elemente von Nationalismus und Chauvinismus, oft auch Rassismus. Das Wort ist abgeleitet vom Schlachtruf… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Farben — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz-Rot-Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der Flagg … Deutsch Wikipedia
Schwarz-Rot-Mostrich — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz-rot-gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia
Schwarz Rot Gold — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der … Deutsch Wikipedia